Quick-Info
Drauf(los)blitzen kann jeder, die gekonnte Lichtführung mit Blitzgeräten will aber gelernt sein. Mit dem Canon E-TTL II System der Speedlite-Blitzfamilie ist die Dosierung des Blitzlichts bedeutend einfacher und präziser. In diesem 2-teiligen Online-Workshop lernst du, wie du Canon Speedlite-Blitzgeräte gezielt einsetzt, um zu perfekt ausgeleuchteten Bildern zu kommen – von emotional-stimmungsvoll bis effektvoll-fantastisch.
2-teiliger Online-Fotokurs für die kreative Beleuchtung mit Canon Speedlite Blitzgeräten
Dabei ist das Konzept des 2-teiligen Online-Workshops von großem Vorteil für dich! Zwischen den beiden 2 Teilen bleibt genügend Zeit, dein neues Wissen an praktischen Aufgaben zu erproben und zu vertiefen. So lernst du, dass volle Potenzial deines Canon Blitzsystems auszuschöpfen. Die Ergebnisse und Fragen aus diesen Übungen werdet ihr dann im 2. Teil ausführlich besprechen.
Im ersten Teil des Online-Workshops beschäftigt ihr euch mit diesen Themen:
• wie die Canon E-TTL-II-Technologie prinzipiell funktioniert
• was hinter Begriffen wie Leitzahl und „Through the lens“ steckt
• welche Speedlite-Modelle sich für welche Aufgaben empfehlen
• wie man auch bei Kerzenlicht zu stimmungsvollen Bildern kommt
• wann du Kurzzeit- und Langzeit-Synchronisation anwenden sollten
• wie Blitzsynchronzeit, Blende und Schärfentiefe zusammenspielen
• warum und wie man bei Sonnenschein zur Aufhellung blitzt
• wie du mit speziellen Blitz- und Zoomtechniken besondere Effekte erzielst
• welche Unterschiede zwischen P / AV und TV beim Blitzen bestehen
• wann du welches Aufnahmeprogramm einsetzt
• welche Möglichkeiten der Gestaltung durch drahtloses Blitzen – Sender und Empfänger es gibt
Im zweiten Teil des Workshops werdet ihr die gestellten Aufgaben besprechen und weitere Erfahrungen sammeln.

Termine
Zur Zeit sind keine Termine vorhanden. |
Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich hier zu unserem Newsletter eintragen. |
Leitung
Informationen zum Fotokurs
- Du benötigst eine stabile Internetverbindung, Lautsprecher bzw. Kopfhörer und ein Mikrofon. Eine Webcam wird nicht zwingend benötigt, ist aber empfehlenswert.
- Die Zugangsdaten für deinen Online-Workshop erhältst du rechtzeitig per Mail.
- Max. 8 Teilnehmer.
- Dauer: Teil 1 ca. 3h | Teil 2 ca. 3h
- Du solltest deine EOS-Kamera mit vorhandenen Objektiven, Blitz, geladenen Akku und Speicherkarte griffbereit haben