Feuerwerksfotografie bei „Rhein in Flammen“
Am 16. September 2023 steht der Rhein bei St. Goar & St. Goarshausen buchstäblich in Flammen. Zu Füßen der Loreley und der romantischen Burgen Rheinfels und Katz werden wieder tausende Besucher erwartet, wenn von den Ufern und aus der Mitte des Rheins das gigantische Lichter- und Flammenspektakel beginnt und das romantische Mittelrheintal spektakulär illuminiert.
Freu dich darauf, bei diesem Spektakel dabei zu sein und dieses faszinierende Feuerwerk fotografisch festzuhalten.
Rhein in Flammen fotografieren
Der “Rhein in Flammen” lockt jedes Jahr tausende Besucher an. Ihr solltet unbedingt ausreichend früh anreisen, um rechtzeitig einen Parkplatz zu bekommen. Versucht bitte genügend “Reserve” einzuplanen und vermeidet es, auf “letzte Minute” anzureisen. Wer vom westlichen Rheinufer mit einer der Rheinfähren anreist, sollte sich über die Abfahrtszeiten der Fähren vor und nach dem Event informieren. Die Zeiten der Loreley Fähre findet ihr hier »faehre-loreley.de, auf dieser Seite gibt es auch Links zu anderen Rheinfähren.
Aus Sicherheitsgründen muss die Polizei früher oder später die Zufahrten nach St. Goar komplett sperren. Die Vollsperrung betrifft die B 9 zwischen Einfahrt St. Goar-Gründelbach und dem Stadtteil An der Loreley. Wann letztendlich genau gesperrt wird, entscheidet allein die Polizei anhand der Verkehrslage am Tag der Veranstaltung. Daher bitten wir darum, frühzeitig (vor 18 Uhr) anzureisen! Die Straßensperrungen werden nach dem Feuerwerk durch die Polizei wieder freigegeben. Vor der Freigabe durch die Polizei darf die B 9 im Stadtgebiet nicht befahren werden.
Treffpunkt wird der Dreiburgenblick in Patersberg sein. Die Adresse für die Navigation lautet Dreiburgenblick, Rheinblick 17, 56348 Patersberg. Dies ist die Adresse einer Appartement-Anlage (Bezeichnung auf der Karte: 3castleview), wir treffen uns auf einer Wiese westlich der Anlage, auf der Karte markiert mit einem weißen Stern in einem roten Kreis.
Warum sollte ich an diesem Workshop teilnehmen?
Eugen Kamenew zeigt dir neue Sichtweisen und Techniken in der Feuerwerksfotografie, wie Langzeitbelichtungen und Zeitrafferaufnahmen. “Rhein in Flammen” bietet dir dafür ein spektakuläres Feuerwerk und unsere Location einen fantastischen Blick über den Rhein.
Was sollte ich mitbringen?
Deine Spiegelreflex-, System-, Bridge- oder Kompaktkamera (mit der Möglichkeit der manuellen Einstellung von Zeit und Blende – “M”-Modus), ein stabiles Stativ, Kabel- oder Funkauslöser, mehrere geladene Akkus und ausreichend Speicherkarten. Wir sind teilweise auf unbeleuchtetem Gelände unterwegs, eine Stirnlampe mit rotem Licht solltest du dabei haben. Bitte denke auch an entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk, der Workshop findet bei jedem Wetter statt (Schirm nicht vergessen). Da wir bei diesem Workshop keine Verpflegung anbieten können, denke bitte daran, dir eigene Getränke und Verpflegung mitzubringen. Auch ein Klapp- oder Campingstuhl ist hilfreich.
Checkliste:
• Spiegelreflex-, System-, Bridge- und Kompaktkamera mit manueller Einstellung „M“
• Stabiles Stativ
• Kabel- oder Funkauslöser
• Leere Speicherkarten und vollgeladene Akkus
• Stirnlampen mit rotem Licht (Adaptionszeit für das menschliche Auge)
• Thermoskanne mit warmen Getränken, Verpflegung
• Klappstuhl
• Regenfeste, warme Kleidung (dieser Workshop findet bei jedem Wetter statt)
• warme Wanderschuhe
Der Workshop ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Du solltest die grundlegenden manuellen Einstellungen von Zeit, Blende und ISO deiner Kamera beherrschen.
Quick Info
- Maximale Teilnehmeranzahl: 8
- Vorkenntnisse: manuelle Einstellungen von Zeit, Blende, ISO
- Ort: Patersberg
- Verpflegung: bei diesem Workshop können wir leider keine Verpflegung anbieten, bitte bringe eigene Verpflegung mit
- Rhein in Flammen zieht viele Besucher an. Bitte plane genügend Zeit für deine Anreise ein, damit du rechtzeitig am Treffpunkt bist