
Unsere Location ist dafür wie geschaffen: Der Katzenbuckel mit einer Höhe von 626 m über NHN ist die höchste Erhebung des Odenwalds und bietet dank seiner Lage im Naturpark Neckartal–Odenwald und geringer künstlicher Lichtverschmutzung ideale Bedingungen für die Astrofotografie (visuelle Sternengröße bis 6 mag.).
Themen des Workshops werden die theoretischen und praktischen Grundlagen der Astrofotografie, dass fotografieren von Sternstrichspuren-Aufnahmen (Star Trails), Zeitraffer–Videos (Time Lapse) und Deep Sky Astrofotografie sein.
Dazu werden wir uns nach der Begrüßung zuerst mit etwas Theorie beschäftigen und uns die Grundlagen der Astrofotografie näher ansehen.
Danach starten wir in die Praxis. Bei (hoffentlich) sternklarem Himmel werden wir uns dabei mit folgenden Motiven und Aufnahmetechniken beschäftigen: Milchstraße, Meteoritenregen, Jupiter und Saturn, Sommersternbilder: Lyra, Schwan und Adler, eventuell die internationale Weltraumstation – ISS, Sternstrichspuraufnahmen, 4K-Zeitraffer und Deep-Sky-Aufnahmen.
Leider gibt es keine Garantie für einen sternklaren Nachthimmel. Sollte die Bewölkung zu stark sein, beschäftigen wir uns mit Zeitrafferaufnahmen der Landschaft bei Nacht in 4K und der Postproduktion von Star Trails & Deep Sky-Aufnahmen. Dabei nutzen wir das astronomische Foto-Archiv von Eugen Kamenew.
Ist dieser Workshop für mich geeignet?
Dieser Workshop ist für Einsteiger und für fortgeschrittene Fotografen geeignet, die neue Sichtweisen und Techniken der Astrofotografie, wie Langzeitbelichtungen (Star trails), Zeitrafferaufnahmen (Time lapse) und Deep sky Fotografie kennen lernen möchten.
Was sollte ich dabei haben?
• Deine Spiegelreflex-, System-, Bridge- oder Kompaktkamera mit manueller Einstellung von Zeit und Blende
• Objektive, Speicherkarten und ausreichend geladene Akkus
• Stabiles Stativ
• Kabel- oder Funkauslöser
• Stirnlampe mit rotem Licht
• eigenes Labtop (wichtig für die Erstellung der Star Trails, Time Lapse- und Deep-Sky-Aufnahmen)
• regenfeste und warme Kleidung (wir sind mehrere Stunden unter freiem Himmel unterwegs)
• warme Wanderschuhe für Praxisteil
• saubere Schuhe für den Theorieteil im Hotel
• Papier und Stift für Notizen
• falls gewünscht einen Klappstuhl
Quick Info
- Maximale Teilnehmeranzahl: 8
- Vorkenntnisse: nicht erforderlich
- Treffpunkt: Landgasthaus Sockenbacher Hof, Zu den Kuranlagen 4, 69429 Waldbrunn
- Im Hotel besteht die Möglichkeit ein Abendessen zu bestellen. Beachte bitte, dass dies nicht im Workshoppreis enthalten ist.
- Falls du eine Übernachtung im Hotel buchen möchtest, setze dich bitte direkt mit dem Hotel in Verbindung. Übernachtungskosten sind nicht im Workshoppreis enthalten.