fotogena Akademie Fotoworkshops + Fotowanderungen + Fotoreisen

Canon EOS | Portraits on location im Mannheimer Industriehafen

mit Michael Rogosch

Präsenz-Workshop

Porträtfotografie zählt zu den geheimnisvollsten und kreativsten Disziplinen der Fotografie. Technik ist hier zwar wichtig, aber sie ist nicht alleine entscheidend. Vielmehr kommt es auf die Kulisse, die Lichtsituation und den besonderen Moment an, in dem wir auslösen. Vieles ist dabei im Vorfeld schon organisierbar. Vor Ort kommt es dann auf die entsprechende Stimmung an und auch auf die Kommunikation zwischen Model und Fotograf. Für die Porträtfotografie nur wenige Geräte notwendig, vieles kann mit einfachen und improvisierten Accessoires gelöst werden.

Portraitfotografie unterwegs

Wir möchten euch zeigen, wie die Vorbereitungen zu einem Porträtshooting aussehen und wie der Ablauf am Set bzw. on Location umgesetzt wird. Die Kulisse für unser Shooting wird der Mannheimer Industriehafen mit seiner imposanten Backsteinarchitektur sein. Ein erfahrenes Model wird uns dabei zur Verfügung stehen. Zum Schluss werden wir die Bilder gemeinsam auswerten und mit ein paar Kicks per Bildbearbeitungssoftware aufbereiten.

In diesem Workshop fotografieren wir auch in der Gruppe. Dies ist zwar bei Porträtterminen eher ungewöhnlich, dass gemeinsame Shooting bietet aber die Möglichkeit, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu inspirieren. Es stehen sowohl die technischen Grundlagen auf dem Programm, wie auch die „Arbeit“ mit Model und Equipment vor Ort. Ziele der Übungen sind sowohl ein genauer Überblick über die „To-do-Liste“ vor dem Termin wie auch die sichere Umsetzung während des Shootings. Weiter wird die Kommunikation mit dem Model und seine Anleitung eine Rolle spielen, damit nichts dem Zufall überlassen bleibt.

Technisch beschäftigen wir uns u. a. mit den Vorzügen des neuen EOS-R-Kamerasystems wie der ultraschnellen Augenerkennung von Porträt-Motiven. Auch mit sehr lichtstarken Objektiven kann hier sehr genau fokussiert werden. Wir haben entsprechendes Equipment vor Ort dabei, sodass du dir hiervon ein Bild machen kannst.

Auch die Lichtführung wird eine Rolle spielen. Schöne Porträts gelingen zwar oft mit vorhandenem Licht, doch muss unter Umständen etwas nachgeholfen werden. Schlecht beleuchtete Bereiche im Gelände können wir mit zusätzlichem Blitzlicht erobern. Dabei geben wir eine Einführung und Anleitung in das entfesselte Blitzen und zeigen dir, wie man Canon Speedlites miteinander verbinden und steuern kann.

Die Auswahl und Bearbeitung deiner Bildergebnisse bildet dann den Schlussteil. Hier zeigen wir den Weg vom RAW-Format zum RGB-Ergebnis exemplarisch auf. Wir beschäftigen uns damit, welche Schritte wann notwendig sind und wie wir unsere Bildstile und Looks auf die Porträtergebnisse anwenden können.

Ablauf des Workshops:

• Begrüßung und theoretische Einleitung ins Thema
• Vorstellung des zur Verfügung stehenden Equipments (Kameras, Objektive und Licht), kurze Pause
• Modelshooting der Teilnehmer “on location”
• Auswertung der Bilder, kurze Bildbearbeitungsrunde
• Verabschiedung

Was sollte ich mitbringen?

Die eigene Kamera und geeignete Objektive (50-150 mm Brennweite mit höherer Lichtstärke, gerne auch Festbrennweiten). Wenn vorhanden ein oder mehrere Blitzgeräte. Vor Ort können auch Geräte ausgeliehen werden.

Denke bitte an geladene Akkus und genügend Speicherkarten. Unser Shooting findet outdoor im Industriehafen Mannheim statt, denke bitte an entsprechende und der Witterung angepasste Kleidung.

Termine

Zur Zeit sind keine Termine vorhanden.
Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich hier zu unserem Newsletter eintragen.

Quick Info

  • Maximale Teilnehmeranzahl: 8
  • Vorkenntnisse: Du solltest die Bedienung deiner Kamera beherrschen.
  • Ort: Studio Bender, Friesenheimer Straße 14, 68169 Mannheim
  • Verpflegung: Imbiss, Getränke und Kaffee im Workshoppreis enthalten.
  • inkl. Modelkosten.

Mit freundlicher Unterstützung von

Canon Academy