Kleine Dinge ganz groß – Die Welt der Makrofotografie
In diesem Makroworkshop nimmt dich Jens Landmesser mit in die Welt der Makrofotografie. Dabei ist dieser Workshop geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene in der Makrofotografie.
Was erwartet dich in diesem Workshop?
Im theoretischen Teil erklärt dir Jens Landmesser alles, was für die gute Makrofotografie wichtig ist. Du lernst, wie du schnell und effektiv scharf stellst, wie Objektabstand, Brennweite und Abbildungsmaßstab zusammenhängen. Wie du das Zubehör für die Makrofotografie (Zwischenringe, Nahlinsen, Ring- und Doppelblitz, Retrofokus-Adapter und Achromaten) richtig einsetzt und welche Stative sich besonders gut eignen, um der Verwacklungsunschärfe zu begegnen. Die optimale Abstimmung von Perspektive, Ausschnitt und Hintergrund für die Bildgestaltung wird einen breiten Raum einnehmen und natürlich steht auch das Problem „Beugungsunschärfe“ auf dem Programm.
Im praktischen Teil geht es dann an an die Motive im Botanischen Garten, Frankfurt. Dabei wirst du mit verschiedenen Aufgabenstellungen das Gelernte gleich umsetzen. Jens Landmesser steht dir dabei zur Seite und hat natürlich auch die unterschiedlichen Canon Makro- und Lupenobjektive für dich dabei. Auch anderes Zubehör, wie Zwischenringe, Nahlinsen und Blitze, hält er für dich bereit. Auch wenn dieses Zubehör nur für Canon – Kameras vorhanden ist, können selbstverständlich auch die Fotografen mit anderen Marken, wie Nikon, Pentax, Sony, etc. an diesem Workshop teilnehmen. Das Thema Makro ist universell.
Was solltest du dabei haben?
Natürlich den Wunsch, die kleinen Dinge des Lebens fotografisch zu entdecken und sich dabei in Technik und Gestaltung weiter zu entwickeln.
- Optimalerweise deine eigene EOS Kamera samt Akku und Speicherkarte.
- Falls vorhanden, dein Equipment für die Makrofotografie.
- Notwendig ist ein eigenes Stativ, auf Wunsch kannst du hier auch gern auf unseren Rent-Service zurückgreifen.
Quick Info
- Maximale Teilnehmeranzahl: 8
- Vorkenntnisse: Wünschenswert
- Ort: Botanischer Garten der Stadt Frankfurt am Main, Siesmayerstraße 72, 60323 Frankfurt am Main