fotogena Akademie Fotoworkshops + Fotowanderungen + Fotoreisen

Astrofotografie an der Nordseeküste

mit Eugen Kamenew

Präsenz-Workshop

Die maritime Landschaft der Nordsee im Licht des Vollmonds.

Am Sonntag, 05. Februar 2023, ist Vollmond über der Nordsee. Ein idealer Zeitpunkt, um an der Nordsee-Küste spektakuläre Astrobilder im Mondlicht zu fotografieren. Im Mondlicht wird die maritime Landschaft der Nordsee in eine fast schon surreale Atmosphäre getaucht.

Diese einzigartige Kulisse des Wattenmeers rund um das Wattwanderzentrum Ostfriesland erwartet dich! Dank der geringen künstlichen Lichtverschmutzung im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer wirst du zusammen mit Eugen Kamenew die Faszination Astrofotografie in Theorie und Praxis erleben.

Der Workshop beginnt mit einer theoretischen Einführung (ca. 1,5 h). Eugen Kamenew spricht über die Grundlagen der Astrofotografie und erklärt dir, wie du die beliebtesten Motive in der Astrofotografie (u. a. Mond, Sonne, Finsternisse, Sternschnuppen, ISS, Satelliten, Polarlichter, Milchstraße) fotografierst. Danach startet ihr in die Praxis und um 17 Uhr erwarten wir den Vollmondaufgang. Bei sternenklarem Himmel werdet ihr euch mit unterschiedlichen Motiven und Themen beschäftigen. Eure Motive werden Landschaften im Mondlicht, die Gasplaneten Jupiter und Saturn und der rote Nachbarplanet Mars sein. Mit ein wenig Glück wird auch die internationale Weltraumstation – ISS zu euren Motiven gehören. Weiter beschäftigt ihr euch mit Sternstrichspuraufnahmen (Star Trails) und 4K-Zeitraffer (Time Lapse).

Sollte die Bewölkung für Astrofotografie zu dicht sein, wird Eugen Kamenew mit euch faszinierende Landschaftsaufnahmen bei Nacht in 4K-Zeitraffer fotografieren und euch die Postproduktion von Star Trails und Deep-Sky-Aufnahmen mit eigenen Archiv-Fotos zeigen.

Dieser Workshop ist sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Astrofotografen, die neue Techniken der Astrofotografie wie Star Trails, Time Lapse und Deep-Sky-Aufnahmen kennenlernen möchten.

Was sollte ich mitbringen?

• deine Spiegelreflex- oder Systemkamera und Objektive (du kannst auch mit Bridge- oder Kompaktkameras teilnehmen, wichtig ist, dass deine Kamera die manuelle Einstellung von Belichtungszeit und Blende zulässt „M“)
• ein stabiles Stativ
• Kabel- oder Funkauslöser
• ausreichend geladene Akkus und Speicherkarten
• Stirnlampe mit rotem Licht (wichtig für die Dunkeladaption deiner Augen)
• Regenfeste und warme Kleidung, warme Wanderschuhe für den Praxisteil
• Saubere Schuhe (Hausschuhe) für den Theorieteil im Seminarraum
• Eigenes Labtop (wichtig für die Erstellung von Star-Trail und Time-Lapse-Aufnahmen) mit Netzteil
• Papier und Stift zum mitschreiben
• ggf. Thermoskanne mit warmen Getränk

Termine

Zur Zeit sind keine Termine vorhanden.
Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich hier zu unserem Newsletter eintragen.

Quick Info

  • Maximale Teilnehmeranzahl: 8
  • Vorkenntnisse: keine
  • Ort: Carolinensiel | Treffpunkt ist der Gulfhof Friedrichsgroden
  • Verpflegung: bei diesem Workshop können wir leider keine Verpflegung anbieten
  • Übernachtungen werden von den Teilnehmern in Eigenregie gebucht.

Übernachtungsmöglichkeit am Veranstaltungsort:

Gulfhof Friedrichsgroden
Friedrichsgroden 3
26409 Carolinensiel
Tel. +49 173 9978231
Mail: info@waddensea.travel

Weitere Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie auf der Webseite von Carolinensiel: